TOPICS
Themen, die wir im Thinker Circle behandeln wollen:
- * 42er-Fragen – Was sind die grundlegenden Fragen, die es wert sind, sich mit ihnen zu befassen? (4,4)
- * Next Generation Farming & Nutrification (4,4)
- * Der Irrtum bei der (Digitalen) Emanzipation für die technologische Souveränität Europas. (4,4)
- * NEXT GENERATION MINING – REGENERATIVES MINING: (4,2)
Wie kann man Rohstoffe, die wir der Natur schon entnommen haben, aus dem, was wir nicht mehr brauchen (z.B. Abfall) zurück gewinnen. Urban Mining. Recycling. Schon an die Natur übergebene Rohstoffe (z.B. Plastikmüll) erneut gewinnen/schürfen. - * Die Rolle und Funktion des Geldes in unserem Leben, unsere Gesellschaft, der Wirtschaft und dem Staat. Alternative Modelle wie das Freigeld oder die Modern Money Theory. (4,2)
- * Differenzen, Diversität und das Recht auf Ähnlichkeit (3,8)
- * Zielgerichtete Koordination menschlichen Handelns (3,6)
- Die Demokratie ist tot! Es lebe die Demokratie! (3,4)
- Mehr oder weniger – Verzicht oder Überfluss oder etwas dazwischen (3,4)
- Die notwendige Daseinsversorgungsinfrastruktur für eine progressive Gesellschaft (3,4)
- Was macht den Menschen aus? Wissen wir das heute weniger als je? Woher hat er seine Identität? (3,4)
- Wie kommen bessere Entscheidungen zustande? (3,2)
- Ungelebte Solidität in der EU und deren Nachbarschaft – Historische Ursachen für aktuelle Konflikte. (Ist die Osterweiterung gescheitert? Konflikt Griechenland-Türkei, Armenien, Ukraine-Rußland, Libyen, …) (3,2)
- Unfair – Schädliche und schändliches Lügen und Betrügen, in die Irre führen, Manipulieren und Intrigieren, Drohen und Muskelspielen. (3)
- Das europäische Bauhaus (3)
- Armprothese, Herzschrittmacher, Exo-Skelett, Roboter und Künstliche Intelligenz: Wo liegt die Grenze zwischen Mensch, Cyborg und Maschine? (3)
- Politische Religionen – Konflikte, wenn der Glaube über dem Staat und den Menschenrechten steht. (z.B. radikal-fundamentale Katholiken oder Moslems). (2,75)
- Vor-Urteile – nützlich und verurteilt (2,6)
- Verkannte Anerkennung (2,6)
- Autonomes Lernen (2,6)
- Utopie & Dystopie -> leben im Anderssein -> Aktuelles historisches Bespiel: Beethoven (2,2)
- Abstand halten – das andere Europa (1,8)
- Inszenierte Empörungen
- Wie finden wir die Wahrheit?
- Wie gehen wir mit dem Diffusen in unserer Gesellschaft um?